Illustration eines Laptops, der eine Website mit dem Titel ‘Moore und Auen’ anzeigt. Die Webseite zeigt ein Aquarell einer natürlichen Landschaft mit Feuchtgebieten, Bäumen und einem Wasserlauf unter einem blauen Himmel. Im Vordergrund sind Gräser und Büsche, im Hintergrund fliegen Vögel über eine weitläufige Landschaft.

Moore und Auen

Moore und Auen spielen eine wichtige Rolle für Artenvielfalt und Klimaschutz. In diesem Scrollytelling erklären wir Eigenschaften, Funktionen und Entwicklungen dieser wichtigen Wasserlandschaften. Dafür nutzen wir eine abwechslungsreiche Mischung aus Datenvisualisierung, Animation und Kartendarstellungen, die wir in einem schlichten und leichten Design zusammenführen.

Merkmale des Projekts:

  • Data Storytelling
  • Science
  • Interactive App
Show AppMoore und Auen
Illustration der Funktion von Auen als Wasserspeicher zur Hochwasserpufferung. Das Bild zeigt drei Diagramme. Das erste Diagramm erklärt, wie Hochwasser sich in natürlichen Flusslandschaften auf Auwälder, Wiesen und Flussarme verteilt. Das zweite Diagramm stellt dar, wie das Wasser während eines Hochwasserereignisses ansteigt. Im dritten Diagramm wird gezeigt, wie das Wasser allmählich abfließt, in den Boden sickert oder verdunstet. Der Text hebt hervor, dass Auen Siedlungen vor Hochwasser schützen und als natürliche Filter für Nährstoffe und Schadstoffe dienen.