Ein Screenshot einer digitalen Präsentation mit einem 3D-Modell des Dachbodens eines Gebäudes. Ein Textfeld beschreibt die Geschichte des öffentlichen Rundfunks in Deutschland, der auf dem Dachboden des Voxhauses beginnt. Es ist ein kleiner Raum zu sehen, der für bessere Akustik mit Stoffbahnen abgehängt ist und in dem ein Stapel Bücher das Mikrofon auf die nötige Höhe für den Sprecher anpasst. An der Seite ist ein Navigationsmenü mit mehreren Punkten, das auf weitere Inhalte hinweist.

100 Jahre Radio in Deutschland

Zum 100jährigen Jubiläum des Rundfunk Sinfonieorchesters Berlin erstellten wir zwei umfassende Scrollytellings, die die Geschichte des Radios von 1923 bis heute zeigen. Als visuellen Aufhänger dienten die erste und die aktuelle Wirkstätte des Orchesters, entlang dieser Gebäude erleben die User die Epochen von der Weimarer Republik bis ins 21. Jahrhundert.

Merkmale des Projekts:

  • Interactive App
  • Culture
  • WebGL Scrollytelling
Show App100 Jahre Radio in Deutschland

Kunde:

  • Rundfunk Sinfonieorchester Berlin

Services:

  • Concept,
  • UI-Design,
  • 3D-Model,
  • Web Development
Drei Smartphone-Mockups zeigen verschiedene Abschnitte einer interaktiven Präsentation zur Geschichte des Vox-Hauses, einem historischen Gebäude für Rundfunk in Deutschland. Das erste Telefon zeigt das Gebäude von außen mit einer Beschreibung seiner Bedeutung. Das zweite Telefon gibt einen Einblick in den großen Aufnahmesaal und den angrenzenden Verstärkerraum. Das dritte Telefon zeigt eine historische Darstellung des ersten Konzerts mit Bildern von Musikern und Text, der das Ereignis beschreibt. Jedes Bild verfügt über ein Navigationselement zur Seitennavigation.
Ein historisches Luftbild von Berlin, das die Umgebung des Funkturms von 1926 bis 1929 zeigt. Markierungen auf dem Foto heben das Gebäude der deutschen Funkindustrie und den Funkturm hervor. Ein begleitender Text beschreibt, dass der Funkturm als Berlins Antwort auf den Eiffelturm diente und am Fuße des Turms das Gebäude der deutschen Funkindustrie stand. Zusätzlich wird ein Holzbau im Messehallenstil erwähnt, der später durch einen Neubau ersetzt wurde. Der Text spricht von einem großen, neuen Funkhaus, das für fünf Millionen Reichsmark gebaut wurde.

Für dieses Projekt wurde in akribischer Arbeit unter anderem das Voxhaus rekonstruiert, wo 1923 die erste Rundfunkübertragung stattfand. Mit einer Mischung von Storytelling, historischen Fotos, Kartendarstellungen und 3D-Visualisierungen ersteht dieses geschichtsträchtige Haus wieder auf.

Eine Bildeinblendung zeigt weitere Details des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin und zeigt das Innere des Gebäudes, das mit seinem symmetrischen Grundriss und der komplizierten Gestaltung von seiner architektonischen Größe zeugt.
Ein historisches Luftbild von Berlin, das die Umgebung des Funkturms von 1926 bis 1929 zeigt. Markierungen auf dem Foto heben das Gebäude der deutschen Funkindustrie und den Funkturm hervor. Ein begleitender Text beschreibt, dass der Funkturm als Berlins Antwort auf den Eiffelturm diente und am Fuße des Turms das Gebäude der deutschen Funkindustrie stand. Zusätzlich wird ein Holzbau im Messehallenstil erwähnt, der später durch einen Neubau ersetzt wurde. Der Text spricht von einem großen, neuen Funkhaus, das für fünf Millionen Reichsmark gebaut wurde.
Ein Screenshot zeigt eine historische Darstellung des Rundfunkhauses zwischen 1946 und 1952. Im Vordergrund sind Silhouetten von Orchestermitgliedern und eine Warnschild-Abbildung mit dem Text 'Achtung! Betreten des Rasens verboten' zu sehen. Im Hintergrund ist eine fotorealistische Darstellung des Rundfunkgebäudes. Über dem Bild steht der Titel 'Ausweisung'. Der Begleittext beschreibt die zunehmend angespannte Situation zwischen Sendern und Orchestern in West- und Ostdeutschland nach der Gründung der BRD und DDR. Es wird die Abriegelung des Rundfunkhauses durch die britische Militärpolizei und die anschließende Räumung des Gebäudes durch die Mitarbeiter erwähnt.
Die Größe des Publikums (253 Zuhörer) wird in der 3D-Modellierung des Gebäudes durch Kreise dargestellt, die das Gebäude umgeben.